Stadt – Raum – Kunst. Ein interaktiver Spaziergang durch eine Ausstellung im Stadtraum
Wer sieht sie nicht beim Gang durch die Stadt: Plakatflächen oder Leuchtkästen, die für Produkte werben und Veranstaltungen ankündigen. Im Umkreis der Galerie Adlershof ist man da vielleicht irritiert, denn hier haben junge Menschen Großplakatflächen gestaltet. Bei einem Spaziergang berichten sie darüber, und alle, die mitspazieren, sind eingeladen, ebenfalls im Stadtraum Spuren zu hinterlassen. Offenes […]
Symphonie des Alltags
Vorbei an belebten Straßenkreuzungen begeben wir uns auf einen Hörspaziergang in den Park. Die Hörerlebnisse dienen uns als Inspirationsquelle beim anschließenden Erfinden von Musik und Bildern. Zurück in der Galerie können wir die Höreindrücke in dem Studio des offenen Bandprojekts Ornament & Verbrechen der Künstler Robert und Ronald Lippok elektroakustisch und/oder bildnerisch umsetzen. Inklusiver Workshop […]
Pop-up – Die dritte Dimension entdecken
Michael Hegewalds Malerei schafft leere, gebaute Räume. Landschaft, Architektur und Stillleben verbinden sich zu luftigen, menschenleeren Bildwelten voller Ruhe. Im Workshop suchen wir diese Welten zu ergründen und in den Raum zu übersetzen. In einer Art Pop-up-Karte bauen wir die Bilder, Ebene für Ebene, zu einem Bühnenbild. Welche Figuren und Geschichten könnten diese Bühnen bespielen? […]
Von Galerie zu Galerie
Die Ausstellung „Daily Icon“ in der Galerie Kulturhaus beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Konsumkultur und Warenästhetik. Gezeigt werden Deniz Dogans Keramikobjekte, Corinna Heidepriems serielle Zeichnungen und Arbeiten von Albrecht Fersch, die sich des Produktdesign und der Werbesprache bedienen. Kann “die Ware“ ein bildungsästhetisches Potential haben? In einem Austausch mit Wolfgang Ulrichs Text „Konsumbürger“ und der Ausstellung […]
Von Galerie zu Galerie
Die Ausstellung „Daily Icon“ in der Galerie Kulturhaus beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Konsumkultur und Warenästhetik. Gezeigt werden Deniz Dogans Keramikobjekte, Corinna Heidepriems serielle Zeichnungen und Arbeiten von Albrecht Fersch, die sich des Produktdesign und der Werbesprache bedienen. Kann “die Ware“ ein bildungsästhetisches Potential haben? In einem Austausch mit Wolfgang Ulrichs Text „Konsumbürger“ und der Ausstellung […]
Von der Hand und auf’s Papier
In der Ausstellung Von Blatt zu Blatt werden 100 unterschiedliche Zeichnungen vorgestellt. Es sind Werke aus öffentlichen Sammlungen, Ateliers und der Kunstsammlung Pankow. Der Workshop geht der Frage nach: Wozu zeichnen? Was steckt hinter dieser Tätigkeit, und worin liegt ihr Sinn? Der Kurs richtet sich an alle, die ungehemmt und lustvoll mit Stiften auf Papier […]
Das Gastmahl. Knet- und Modellierworkshop
Im Rahmen des Kunstfestivals Ortstermin 23 und dessen Thema „Gastgeben“ wird im offenen Straßenatelier vor der Galerie Nord an Miniaturen für ein Gastmahl gearbeitet. Es entstehen traditionelle und erfundene Speisen, Geschirr und Gäste aus Plastilin, Knetgummi und Farbe. Offener Workshop für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Workshopleitung: Türe Zeybek (Künstlerin) Anmeldung unter […]
Das Gastmahl. Knet- und Modellierworkshop
Im Rahmen des Kunstfestivals Ortstermin 23 und dessen Thema „Gastgeben“ wird im offenen Straßenatelier vor der Galerie Nord an Miniaturen für ein Gastmahl gearbeitet. Es entstehen traditionelle und erfundene Speisen, Geschirr und Gäste aus Plastilin, Knetgummi und Farbe. Offener Workshop für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Workshopleitung: Türe Zeybek (Künstlerin) Anmeldung unter […]
Kaboom! Peng! Zisch! Doing! Comic-Workshop
Welche Bilder entstehen vor unserem inneren Auge, wenn wir „Kaboom! Peng! Zisch! Doing!“ hören? Was für eine Geschichte verbirgt sich dahinter? Wie lässt sich diese in Bild und Text darstellen? Umgeben von einer Wandarbeit der Leipziger Comiczeichnerin und Illustratorin Anna Haifisch werden die Workshop-Teilnehmenden zu Comic-Zeichner:innen und entwickeln eine eigene Bildergeschichte. Workshop für Kinder ab […]
Drunter und Drüber
In diesem Workshop malt ihr mit flüssigen Acrylfarben und erschafft eigene, abstrakte Bilder. Inspiriert von Malereien der Ausstellung Hidden Layers (verborgene Schichten) mischt ihr eure persönliche Farbpalette in unserer Atelierwerkstatt. Lasst euch überraschen, welche Formen und Flächen durch das Verspachteln, Klecksen und Verwischen vieler Schichten zu Tage treten! Workshop für Kinder zwischen 8 und 12 […]