studio im HOCHHAUS

05.09.
14:00
 Uhr

Podo – Performancekunst-Festival

Podo – Performancekunst-Festival
© Bbeyond, 2022

Performances von Bbeyond

Bbeyond hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Praxis der Performance-Kunst und Künstler:innen in Nordirland und darüber hinaus zu fördern. Wir möchten das öffentliche Bewusstsein dafür schärfen, dass Performance-Kunst ein integraler Bestandteil der Lebenswirklichkeit ist, zum Nachdenken anregt und die Lebenserfahrung erweitert. Wir laden internationale Künstler:innen ein und ermutigen jüngere Künstler:innen, die Performance-Kunst selbst zu erforschen. Bbeyond möchte den Zugang und die Wertschätzung für diese Kunstform fördern, indem es Formen der aktiven Beteiligung von Einzelnen und der Öffentlichkeit ermöglicht, so dass Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft, nicht nur aus dem Kunstbereich, Performance-Kunst direkt erleben können.
Diese These hat einen doppelten Charakter für uns, einen „tatsächlichen“ und einen grenzwertigen, wobei der eine auf der physischen/literarischen Reise basiert, der andere auf einer schwer fassbaren Reise durch den Prozess des Seins und Werdens. Der buchstäbliche, offenkundig physische Aspekt hat vor allem mit dem Standort Belfast zu tun. Indem wir internationale Künstler:innen einladen, um ihre Arbeiten gemeinsam mit einheimischen Künstler:innen zu präsentieren, erweitert sich das Wissen und das Bewusstsein für die Performance-Kunst. Übergang, Transformation und Transzendenz prägen diese Beziehungen. Nur im Prozess des tatsächlichen Seins und Tuns äußert sich die Kraft und der unterschwellige Aspekt des Performativen. Bbeyond hat das Potenzial, zu einer orientierenden Kraft für eine gelebte Philosophie des Seins zu werden, zu einer Übergangs- und Transformationsenergie die noch lange nach dem Ende einer einzelnen Performance anhält, um buchstäblich „jenseits zu sein“ (Be beyond).

 

Podo – Performancekunst-Festival

In der Performance Kunst können Praktiken zusammengefasst werden, die sich nicht ganz in andere Genres einordnen lassen. Daher ist auch die Praxis einer jeden Künstler:in einzigartig und hat ihre eigenen Ziele und Prioritäten. Zudem ist Performance Kunst oft mit dem Eingehen von Risiken verbunden, sowohl in Bezug auf die künstlerischen Entscheidungen als auch auf die physischen Anforderungen selbst. Risiko und „Care“ können im besten Fall zu kraftvollen und transformativen Erfahrungen der Akteur:innen und des Publikums führen.

In der ersten Septemberwoche 2023 zeigt das Studio im Hochhaus erneut zeitgenössische Performance Kunst, die von lokalen und internationalen Künstler:innen für diesen Anlass und Ort entwickelt werden. Wir freuen uns besonders auf das studio im Hochhaus, denn es bietet interessante und herausfordernde Rahmenbedingungen, vor allem im Zusammenspiel von Innen- bzw. Außenraum. Es wird eine enge Zusammenarbeit mit der Grüntaler9 in Wedding stattfinden, die jeweiligen Formate (Workshops, Gesprächsrunden, etc.) werden sich auf die beiden Orte verteilen.

Das Festival wird am Freitag mit drei berlinbezogenen Künstler:innen im Studio im Hochhaus eröffnet, danach Grillen, Musik und Tanz. Weiter geht es von Montag bis Donnerstag mit nachmittäglichen Gruppenperformances von Bbeyond im Studio im Hochhaus, gefolgt von individuellen Performances in der Grüntaler9. Ein detaillierter Zeitplan wird kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht.

Anja Ibsch, die erneut hier kuratiert, arbeitet diesmal mit Adri Disman zusammen. Beide legen besonderen Wert, Räume des Austauschs und der Begegnung zu gestalten. Ihnen liegt es am Herzen, die Risikobereitschaft und die Experimentierfreudigkeit der von ihnen eingeladenen Künstler:innen zu unterstützen.

Podo – Performancekunst-Festival
© Bbeyond, 2022

Teile diese Veranstaltung

Veranstaltung speichern

Coordinates of this location not found

studio im HOCHHAUS

Zingster Str. 25
13051 Berlin