Der zeitgenössische Cyberkrieg basiert auf elektronischen Kontroll-, Kommunikations- und Waffenzielsystemen. Er umfasst auch Hackerangriffe, Überwachung und Analyse sozialer Netzwerke und einiges mehr. Die Flut von widersprüchlichen Informationen und Bildern erschwert das Erfassen der Realität. Anhand von Kunstwerken, Texten und Quellen skizziert das Projekt die Geometrie des Cyberkriegs.
Der Link zur Ausstellung wird veröffentlicht unter: pratergalerie.de