Ornament & Verbrechen: Meet & Greet
Robert und Ronald Lippok führen die Besucher:innen durch die Geschichte von Ornament & Verbrechen, angefangen mit den frühen 80er Jahren, als ihr Instrumentarium aus selbstgebauten Instrumenten und elektronischen Geräten bestand. Das offene Projekt wurde nicht als konventionelle Band, sondern als künstlerische Plattform gegründet. Die Brüder berichten über ihre Arbeitsweise, Kooperationen und die Freude am Experiment. Die […]
Ausstellungseröffnung: Ornament und Verbrechen
Ornament & Verbrechen ist als künstlerische Plattform und offenes Bandprojekt 1983 von Ronald und Robert Lippok in Ost-Berlin gegründet worden. Unterschiedliche Stilrichtungen wie Jazz, Industrial und Elektro bestimmten ihre Musik. 40 Jahre Bandgeschichte werden in der Ausstellung anhand von Archivmaterial sichtbar gemacht und durch eine neu entwickelte Raum-Installation der Brüder ergänzt. Gefördert vom Musikfonds e. V. […]
Symphonie des Alltags
Vorbei an belebten Straßenkreuzungen begeben wir uns auf einen Hörspaziergang in den Park. Die Hörerlebnisse dienen uns als Inspirationsquelle beim anschließenden Erfinden von Musik und Bildern. Zurück in der Galerie können wir die Höreindrücke in dem Studio des offenen Bandprojekts Ornament & Verbrechen der Künstler Robert und Ronald Lippok elektroakustisch und/oder bildnerisch umsetzen. Inklusiver Workshop […]
Symphonie des Alltags
Vorbei an belebten Straßenkreuzungen begeben wir uns auf einen Hörspaziergang in den Park. Die Hörerlebnisse dienen uns als Inspirationsquelle beim anschließenden Erfinden von Musik und Bildern. Zurück in der Galerie können wir die Höreindrücke in dem Studio des offenen Bandprojekts Ornament & Verbrechen der Künstler Robert und Ronald Lippok elektroakustisch und/oder bildnerisch umsetzen. Inklusiver Workshop […]
Ornament und Verbrechen
Ornament & Verbrechen ist als künstlerische Plattform und offenes Bandprojekt 1983 von Ronald und Robert Lippok in Ost-Berlin gegründet worden. 40 Jahre Bandgeschichte werden in der Ausstellung sichtbar gemacht und durch eine neuentwickelte Rauminstallation der Brüder ergänzt. Gefördert vom Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Ausstelllungseröffnung: York der Knoefel I Fotografie
York der Knoefel gehört zu den herausragenden Fotograf:innen der DDR. Er erlangte insbesondere mit der raumgreifenden Fotoinstallation „Schlachthaus“ Aufmerksamkeit und Anerkennung. 2022 wäre York der Knoefel 60 Jahre alt geworden. Die Ausstellung würdigt sein fotografisches Werk und zeigt überwiegend Arbeiten aus dem Nachlass.
Galerie Pankow
Die Galerie Pankow existiert seit 60 Jahren und ist damit eine der ältesten kommunalen Galerien in Berlin. In ihren Ausstellungen und Veranstaltungen setzt sie sich mit aktuellen Tendenzen zeitgenössischer Kunst auseinander. Gezeigt werden künstlerische Positionen in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie und Video, die sowohl vor dem Hintergrund einer klassischen Kunst- bzw. Bildauffassung entstanden sind als auch die aktuellen technisch-ästhetischen Veränderungen […]