Bismarckstreit – Kultfigur und Denkmalsturz in einer interaktiven Ausstellung
Die Ausstellung setzt sich kritisch mit der Bismarck-Verehrung im Rahmen nationalistischer Argumentationen auseinander und thematisiert diese im Kontext von „Denkmalstürmerei“ und Dekolonisierung. Die Arbeiten der Künstler:innen zeigen Möglichkeiten, auch außerhalb des Museums und jenseits von Zerstörung kritisch mit Bismarck-Denkmälern umzugehen.
Zitadelle – Zeughaus
Das Zeughaus von 1854 ist eine Architektur der Schinkelschule, in dessen Erdgeschoss das Museum zur Geschichte der Stadt Spandau eingerichtet ist. Im darüber liegenden Pfeilersaal werden auf rund 500 Quadratmetern Fläche regelmäßig interdisziplinäre Ausstellungen zeitgenössischer bildender Kunst im Kontext der Geschichte gezeigt.