Resonant Bodies
Raumgreifende Arbeiten von Liz Rosenfeld und caner teker reagieren miteinander und treffen auf die Architektur des Bärenzwingers. Eine Videoinstallation von Rosenfeld verkleidet den Raum, ein Körper schüttelt sich in einem leeren Darkroom. Skulpturen von teker entdecken andere Möglichkeiten der Archivierung von Performances, jenseits visueller und fotografischer Spuren.
Klosterruine Berlin
Als eines der letzterhaltenen Zeugnisse der Gründungsgeschichte Berlins gehört die Ruine der ehemaligen Franziskaner Klosterkirche zu den wichtigsten Baudenkmälern der Stadt, die öffentlich zugänglich sind und kulturell genutzt werden. Inmitten des historischen Zentrums und in direkter Nachbarschaft zum Alexanderplatz gilt der Baukörper der Klosterruine als herausragender Orientierungspunkt in der Berliner Stadtarchitektur und verweist auf eine vielfältige […]
galerie weisser elefant
Seit über 30 Jahren bietet die galerie weisser elefant vor allem jüngeren Künstler:innen und Kurator:innen die Möglichkeit, inmitten des wichtigsten Galerienviertels der Stadt einem breiten Publikum zu begegnen und ohne Verwertungsdruck zu arbeiten. Die Galerie realisiert ortsspezifische Einzelausstellungen, als auch thematische Gruppenausstellungen mit dem Fokus auf gesellschaftspolitische Fragen der Gegenwart, künstlerische Forschung und Raumexperimente. Die […]
Galerie Wedding — Raum für zeitgenössische Kunst
Die Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst hat ein diskursives Profil und wird künstlerisch von der dänischen Kuratorin Solvej Helweg Ovesen geleitet. Der Raum und das Programm sind vor allem für seine innovativen und relevanten Einzelprojekte mit lokalen Künstler:innen aus aller Welt und die Einbeziehung des öffentlichen Stadtraums bekannt. Die Galerie Wedding – Raum […]
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Der Kunstverein Tiergarten realisiert seit 2004 ein engagiertes Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zur zeitgenössischen Kunst am kommunalen Kulturstandort Galerie Nord in Berlin-Moabit. Mit thematischen Ausstellungen, interdisziplinären Projekten, Aktionen im öffentlichen Raum und jährlichen Großveranstaltungen hat er ein künstlerisches Zentrum etabliert, das die spezifische urbane Situation reflektiert und neue Impulse und Akzente im kulturellen Leben des Stadtteils setzt. […]
Bärenzwinger
Der Bärenzwinger im Köllnischen Park ist seit September 2017 erstmals als Kulturstandort für die Öffentlichkeit zugänglich. Das ehemalige Gehege der Berliner Stadtbären wird durch den Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Mitte von Berlin als Plattform für kollaboratives Lernen, Forschen und Experimentieren mit kuratorisch-künstlerischer Praxis entwickelt. Mit ortsspezifischen Ausstellungs- und Veranstaltungsformaten sollen seine Geschichte und […]