Unbändiger Glanz. Die Wahrnehmung von Körpern durch das Spektrum der Natur

Die Ausstellung präsentiert Künstler:innen und ihre Arbeiten über den Körper und seine Beziehung zur natürlichen Welt, zu Gärten, Pflanzen und ökologischen Systemen. Was sind ihre Zukunftsvisionen, ihre potenziellen Utopien, die sich der Norm widersetzen? Wie könnte ein Paradigmenwechsel in unserem Naturverständnis unsere Beziehung zur natürlichen Welt erneuern? Die Künstler:innen erforschen das Thema der Differenz als […]

A man of many parts

Die Ausstellung beleuchtet die individuellen Erfahrungen, Kämpfe und Triumphe einer schwarzen Transperson, stellt gesellschaftliche Normen in Frage und fördert ein inklusiveres und sensibleres Verständnis von Geschlechtsidentität. Jedes Werk ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Kraft, Schönheit und Komplexität der schwarzen Trans-Erfahrung und bietet eine Plattform für Selbstausdruck und die Wiedererlangung von Handlungsfähigkeit.

meet me being private

Im urbanen Raum entstehen permanent architektonische und soziale Grenzen zwischen Innen und Außen, Öffentlichem und Privatem. Die ortsspezifische Thematik des wohl intimsten Ortes, der im öffentlichen Raum zu finden ist, wird in der Ausstellung meet me being private szenisch, skulptural und zeichnerisch aufgegriffen. In der historischen Toilettenanlage der Kunstbrücke setzen drei künstlerische Positionen Schutz und […]

Reflect Yourself. Von Perspektiven und Variationen

Atelier Quer setzt der Ästhetik der historischen Toilettenanlage eine imposante Prozessarbeit gegenüber. Die Installation aus Spiegelfragmenten und Lichtröhren wird während ihrer Laufzeit von dem Künstler:innen-Duo weiterentwickelt und räumlich verändert. Es entstehen mitunter komplexe visuelle Erweiterungen und Bezüge zum urbanen Umfeld.

Transmasculinity on the record: contemporary art beyond the binary

Jota Kayodê Ramos organisiert eine Podiumsdiskussion mit den Künstler:innen Cat Jones, Rherê Mita und Papi Pistola, die Mitglieder der lokalen Künstler:innengemeinschaft und Verbündete anzieht und dazu einlädt, das Leben und die Geschichten von Transmenschen in Berlin zu erzählen. Die Veranstaltung ist nicht nur eine Wertschätzung der kreativen Arbeit der Künstler:innen, sondern auch eine Förderung der […]

Ausstellungseröffnung: Reflect Yourself. Von Perspektiven und Variationen

Atelier Quer setzt der Ästhetik der historischen Toilettenanlage eine imposante Prozessarbeit gegenüber. Die Installation aus Spiegelfragmenten und Lichtröhren wird während ihrer Laufzeit von dem Künstler:innen-Duo weiterentwickelt und räumlich verändert. Es entstehen mitunter komplexe visuelle Erweiterungen und Bezüge zum urbanen Umfeld.

Finissage: meet me being private

Gemeinsam mit den Künstlerinnen und musikalischer Begleitung wollen wir den Abschluss der Ausstellung „meet me being private“ feiern. Über die Ausstellung: Im urbanen Raum entstehen permanent architektonische und soziale Grenzen zwischen Innen und Außen, Öffentlichem und Privatem. Die ortsspezifische Thematik des wohl intimsten Ortes, der im öffentlichen Raum zu finden ist, wird in der Ausstellung […]

Kunstbrücke am Wildenbruch

Die historische Toilettenanlage an der Wildenbruchbrücke ist ein skurriler Ort mit einem außergewöhnlichen Charme. Die Anlage wurde im Sommer 2021 zu einem in Berlin einmaligen, experimentellen Kulturtort, der Kunstbrücke am Wildenbruch, umgebaut. Die Kunstbrücke umfasst vier kleine Ausstellungsräume, die noch an die ursprüngliche Nutzung erinnern. Zum Außengelände gehört eine große Kunstwand, die von der gegenüberliegenden […]

Galerie im Saalbau

Die Galerie im Saalbau versteht sich als „Galerie vor Ort“. Jedes Jahr werden durch eine unabhängige Fachjury drei von sechs Ausstellungen explizit an Neuköllner Künstlerinnen und Künstler vergeben. Als weiterer Schwerpunkt werden Ausstellungen gezeigt, die gesellschafts-politisch bedeutende Themen — meist mit Bezug zum Leben und zur Gesellschaftsstruktur Neuköllns — aufgreifen und künstlerisch neu beleuchten.

Galerie im Körnerpark

Die Galerie im Körnerpark präsentiert seit 1983 national und international erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart. Der langgestreckte Raum der neobarocken Orangerieanlage bietet mit seiner hohen Fensterfront und dem malerischen Ausblick auf den Park einen besonderen Rahmen für alle Sparten der Kunst. Die Präsentation künstlerischer Weltsichten von Frauen ist ebenso ein Programmschwerpunkt wie thematische Ausstellungen, die […]