Cookies

Die Kommunalen Galerien Berlin präsentieren vom 16. bis 19. Oktober 2025 die erste Kommunale Kapitale – Aktionstage der Kommunalen Galerien Berlin. Es werden zahlreiche Ausstellungen, Performances, Konzerte, Künstler:innengespräche und Workshops in ganz Berlin stattfinden.

Mehr über die Kommunalen Galerien Berlin

FAQ

F: Was ist die Kommunale Kapitale?
A: Die Kommunale Kapitale ist ein Kunstfestival, welches dezentral in kommunalen Galerien verschiedener Berliner Bezirke stattfindet. Das abwechslungsreiche Programm hat Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungsformate zu bieten.

F: Wann findet die Kommunale Kapitale statt?
A: Die Kommunale Kapitale findet vom 16. bis 19. Oktober 2025 statt.

F: Wo findet die Kommunale Kapitale statt?
A: Nähere Informationen zur Kommunalen Kapitale werden demnächst veröffentlicht.

F: Was kostet der Eintritt?
A: Der Besuch aller Ausstellungen und Veranstaltungen ist kostenfrei.

F: Wer veranstaltet die Kommunale Kapitale?
A: Der Veranstalter ist der Arbeitskreis Kommunale Galerien Berlin.

F: An wen richtet sich das Programm der Kommunalen Kapitale?
A: Das Programm richtet sich größtenteils an die breite Öffentlichkeit.
Wenn Veranstaltungen für bestimmte Publikumsgruppen ausgelegt sind, dann wird in der Regel in den Veranstaltungsankündigungen darauf hingewiesen.

F: Seit wann gibt es die Kommunale Kapitale?
A: Die Kommunale Kapitale findet 2025 zum erstem Mal statt.
Von 2014 bis 2024 fand jährlich das Kunstfestival Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin statt.

F: Ist der Zugang zu den Ausstellungen und Veranstaltungen barrierefrei?
A: Informationen zur Barrierefreiheit sind auf den Seiten der einzelnen kommunalen Galerien vermerkt.

F: Gibt es einen Kommunale Kapitale-Newsletter?
A: Nicht direkt. Newsletter werden von den einzelnen kommunalen Galerien angeboten. Über diese Galerie-Newsletter informiert der Arbeitskreis über die gemeinsamen Programmpunkte der Kommunalen Kapitale. Für diese Newsletter kann man sich vor Ort in den Galerien anmelden und über die jeweiligen Galerienwebseiten.

Rückblick