Ornament & Verbrechen: Meet & Greet
Robert und Ronald Lippok führen die Besucher:innen durch die Geschichte von Ornament & Verbrechen, angefangen mit den frühen 80er Jahren, als ihr Instrumentarium aus selbstgebauten Instrumenten und elektronischen Geräten bestand. Das offene Projekt wurde nicht als konventionelle Band, sondern als künstlerische Plattform gegründet. Die Brüder berichten über ihre Arbeitsweise, Kooperationen und die Freude am Experiment. Die […]
Künstlerinnengespräch mit Ana Alenso
In ihrer künstlerischen Praxis befasst sich Ana Alenso mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen von Extraktivismus, globaler Ressourcenpolitik und dem Handel von Edelmetallen und fossilen Brennstoffen. In Alensos neuer Arbeit Deepwater Horizon untersucht sie die Umweltrisiken, die mit der Ölförderung durch Offshore-Plattformen einhergehen. Konkret setzt sie sich darin mit den katastrophalen Folgen eines Blowouts auseinander, […]
Künstlerinnenführung mit anschließendem Gespräch zwischen Andrea Pichl und Christian Hiller, ARCH+
In dem Rundgang führt Andrea Pichl in die Genese und das Konzept ihrer Ausstellung „Dogmen“ in der Schwartzschen Villa ein. Im Anschluss findet ein Gespräch zwischen ihr und Christian Hiller von der Zeitschrift ARCH+ statt.
Lange Nacht der Bilder
Wadim Hermann beschäftigt sich mit dem Lichtenberger Ortsteil Fennpfuhl. Dabei greift er Fotografien und Erinnerungen auf, die ganz persönliche Fragmente seines Lebens mit der Gegend verbinden. In Mosaiken werden die Ausgangsmotive zu abstrakt-surrealen Bildwelten, die dazu einladen, eigene Geschichten darin zu finden. Die Ausstellung ist Teil des Projektes „Stadt(T)raum Fennpfuhl 50“ des Bezirksamts Lichtenberg. Am […]