Tufting Session mit Valentina Karga & John Reardon

Die Künstler:innen Valentina Karga und John Reardon haben im Rahmen der Ausstellung modular 1-2 ein gemeinsames Projekt entwickelt. Bis Anfang September können sich Besucher:innen der Galerie an dem Projekt beteiligen und das Werk gemeinsam mit den Künstler:innen in Tufting-Sessions vollenden. Tufting ist eine der am weitesten verbreiteten und bekanntesten Methoden zur Herstellung von Teppichböden. Nach […]

Radioshow zum Thema „Rest“ (dt. Pause/Ruhe)

Live Radioshow zum Thema „Rest“ (dt. Pause/Ruhe) in Kooperation mit dem Cashmere Radio (mit den Künstler:innen: Diane Barbe (Sendezeit 13:00-14:30 Uhr), Felicity Mangan (Sendezeit 14:30-16:00 Uhr) und Perila (Sendezeit 16:00-17:30 Uhr; live auf FM88,4), in der Installation Re:gen_Central Recovery Space von Ross Alexander Erfrischung: Negroni-Cocktails

La congiunzione degli opposti: Neapel x Berlin

Im Rahmen des Ausstellungsprojekts modular 1-2 findet zwischen dem 1. und 15. September 2022 ein Residenzprogramm in den Räumen der Galerie statt. Der aus Italien stammende Künstler Gianluigi M. Masucci ist eingeladen, in den Räumen der Galerie zu arbeiten und sein in Neapel gegründetes Programm und Netzwerk La congiunzione degli opposti vorzustellen, ein grafisches und […]

Expanded Cinema Screening: Love Stories

Nima Sènes Ani & Sumin (21”30) und Häly Heineckers Pen Series (47”00) Pause mit Künstler:innengespräch und Q&A Die Filmauswahl wurde von dem freischaffenden Künstler und Filmemacher Philippe Gintz in Zusammenarbeit mit Zönotéka und Antiacedie Studio organisiert. Die gezeigten Filme befassen sich mit verschiedenen Realitäten der Liebe, die aus schwarzer und queerer Perspektive erlebt werden.

Bodies of Water

Bodies of Water ist eine Performance, die ihren Ausdruck in Musik, Tanz, Poesie und einer Meditation findet.

Self-Liberator II – Versuch einer Retrospektive

Der Ausstellungstitel basiert auf einem nicht abgeschlossenen Arbeitszyklus, der in den neunziger Jahren begonnen wurde. Eine Grafik aus dieser Zeit ist namensgebend für ein Musikstück von Helmut Oehring, das 1995 auf der Musikbiennale Berlin uraufgeführt wurde. Die Ausstellung umfasst Arbeiten aus drei Jahrzehnten: Zeichnungen, Grafik, Künstlerbücher sowie Bildmaterial aus dem Foto- und Videobereich.

KGB-Touren

Eine Bustour, fünf Fahrradtouren und ein Spaziergang führen jeweils zu drei bis fünf Galerien in einem oder mehreren Bezirken. Die Touren beginnen um 15 Uhr und dauern ca. drei bis vier Stunden. Während der Touren lernen Sie die Arbeit der 35 kommunalen Galerien Berlins kennen. Vor Ort begrüßen Sie Galerieleiter:innen, Kurator:innen und Künstler:innen, präsentieren die […]

Ausstellungseröffnung: FINAL ROUND

Frank Jimin Hopp beschäftigt sich mit gegenwärtigen Herausforderungen wie der Zerstörung der Erde durch den Klimawandel. In seinen aktuellen Arbeiten greift Hopp auf Helden der 90er und 00er Jahre zurück. In Videospielen, Comics und Filmen lassen sie ihre Muskeln spielen und bezwingen jeglichen Gegner, der sich ihnen in den Weg stellt. Doch der Künstler zeigt, […]

Sabine Kacunko´s ∆NIM∆-App – „the world´s first collabora-tive lung machine”

Sabine Kacunko´s Kunstprojekte stehen dafür, große Gefühle am sehr Kleinen zu entfachen, aber auch die Kunst als Medium des Wissens im öffentlichen Raum experimentell und lokalspezifisch zu entfalten. Die Schnittstellen zwischen dem virtuellen und realen Raum spielen dabei eine zunehmende Rolle: Die Plastik ST∆RDUST im Körnerpark wird daher im Kontext von Sabine Kacunko´s ∆NIM∆-App vorgestellt […]

Innere Kreise / Blackbox Lobbyismus. Lobbykritische Stadtführung zur Macht der Digitalkonzerne mit LobbyControl

Mit LobbyControl nehmen wir das Hinterzimmer als „arbeitendes Interieur“ unter die Lupe. Nur eine Handvoll Großkonzerne teilen die digitale Wirtschaft unter sich auf. Diese Machtkonzentration ist gefährlich für die Demokratie und unsere Gesellschaft, denn Konzerne wie Google, Amazon und Co. Nutzen ihre wirtschaftliche Stärke auch politisch aus und gehören zu den offensivsten Lobby-Akteuren in Europa […]