Every now and again
Every now and again. Wörtlich übersetzt: „Jedes Jetzt und nochmal“. Sinngemäß: „Von Zeit zu Zeit“. Zwischen der Dringlichkeit des Jetzt und dem gleichzeitigen Wissen um Zyklus und Wiederholung wird das Spannungsfeld des Phänomens Zeit in den künstlerischen Beiträgen auf vielschichtige Weise erlebbar. Zirkuläre Bewegungen treffen auf punktuelle Ereignisse. Zeit steht still oder dehnt sich aus. […]
Raquel van Haver: Studio
Raquel van Haver öffnet ihr temporäres Atelier in der Galerie Wedding und initiiert zugleich ein Projekt in Berlin-Wedding, in dem sie lokale Sozialunternehmer:innen interviewt und porträtiert.
Kate Newby – anything, anything
Für anything, anything hat Kate Newby eine neue ortsspezifische Arbeit entwickelt, die die Klosterruine Berlin als einen Ort der permanenten Veränderung adressiert. Die Intervention, bestehend aus mehr als neunhundert Ziegeln, die Newby vor dem Brennprozess bearbeitet hat, integriert sich in Form von zwei jeweils fünfzig Meter langen Linien in den Boden der Klosterruine. Sie lädt […]
DIFFRACTIONS
DIFFRACTIONS––Transforming kombiniert Performance- und Diskurs-Veranstaltungen mit einer Ausstellung, die sich mit der Geschichte des Ortes auseinandersetzt. Dafür werden zeitgenössische Positionen aus teils postsozialistischen Kontexten mit der DDR-Vergangenheit des Raumes konfrontiert. Sowohl die installativen und skulpturalen Arbeiten als auch das daran anschließende Veranstaltungsprogramm zeigen den Raum als performativen, verschiedene Zeiten und Regime durchquerenden Ort, dessen Vielschichtigkeit […]
Unbändiger Glanz. Die Wahrnehmung von Körpern durch das Spektrum der Natur
Die Ausstellung präsentiert Künstler:innen und ihre Arbeiten über den Körper und seine Beziehung zur natürlichen Welt, zu Gärten, Pflanzen und ökologischen Systemen. Was sind ihre Zukunftsvisionen, ihre potenziellen Utopien, die sich der Norm widersetzen? Wie könnte ein Paradigmenwechsel in unserem Naturverständnis unsere Beziehung zur natürlichen Welt erneuern? Die Künstler:innen erforschen das Thema der Differenz als […]
A man of many parts
Die Ausstellung beleuchtet die individuellen Erfahrungen, Kämpfe und Triumphe einer schwarzen Transperson, stellt gesellschaftliche Normen in Frage und fördert ein inklusiveres und sensibleres Verständnis von Geschlechtsidentität. Jedes Werk ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Kraft, Schönheit und Komplexität der schwarzen Trans-Erfahrung und bietet eine Plattform für Selbstausdruck und die Wiedererlangung von Handlungsfähigkeit.
meet me being private
Im urbanen Raum entstehen permanent architektonische und soziale Grenzen zwischen Innen und Außen, Öffentlichem und Privatem. Die ortsspezifische Thematik des wohl intimsten Ortes, der im öffentlichen Raum zu finden ist, wird in der Ausstellung meet me being private szenisch, skulptural und zeichnerisch aufgegriffen. In der historischen Toilettenanlage der Kunstbrücke setzen drei künstlerische Positionen Schutz und […]
Reflect Yourself. Von Perspektiven und Variationen
Atelier Quer setzt der Ästhetik der historischen Toilettenanlage eine imposante Prozessarbeit gegenüber. Die Installation aus Spiegelfragmenten und Lichtröhren wird während ihrer Laufzeit von dem Künstler:innen-Duo weiterentwickelt und räumlich verändert. Es entstehen mitunter komplexe visuelle Erweiterungen und Bezüge zum urbanen Umfeld.
Roger Melis – Künstlerporträts
Mit über 100 Originalabzügen aus 40 Jahren vergegenwärtigt die Ausstellung das Spektrum der legendären Porträtkunst von Roger Melis (1940–2009) und beleuchtet mit bekannten sowie erstmals ausgestellten Fotografien das lebendige geistige Leben der ostdeutschen Kulturszene. Wer an Johannes Bobrowski, Heiner Müller, Thomas Brasch oder Christa Wolf denkt, sieht zumeist seine Bilder vor sich. Einen besonderen Schwerpunkt […]
Extended Forms and Flowing Bodies
Gesten sind mehr als Bewegungen – sie sind Ausdruck von Intentionen und Emotionen. Die Ausstellung „Extended Forms and Flowing Bodies“ in der Galerie Parterre präsentiert Werke von Hannah Bohnen, Janes Haid-Schmallenberg und Lisa Tiemann, die die Kraft des Gestischen erforschen. Bohnen verwandelt Bewegungen in rhythmische Strukturen, Haid-Schmallenberg inspiriert zu neuen Imaginationen, und Tiemanns Skulpturen kommunizieren […]