Gleaning: Ein audiovisueller elektronischer Workshop
Mit Klängen und Formen aus der Ausstellung „Becomings“ und der Umgebung des Bärenzwingers, werden wir einen eigenen Film und eigene Musik produzieren. Mithilfe von iPads und diversen Apps werden die Teilnehmenden die unmittelbar umliegende Klanglandschaft nutzen – seien es Baustellen, Verkehrslärm oder Tiere – und eine Animation mit ihrem eigenen Soundtrack über Zukunftsvisionen erstellen. Ein […]
Nachlese im Digitalen Raum. Zwei künstlerische Positionen aus einem Open Call
Nachlese ist mehr als die Praxis des Sammelns von übersehenen Ernteresten, sondern eine Neubewertung von (vermeintlich) Unbrauchbarem. Nachlesen stellt Normen, Selbstverständlichkeiten und scheinbar Notwendiges zur Debatte und prüft ihre Verbindlichkeit. Die Ausstellung blickt auf die digitale Welt. Vom Blickpunkt der Zukunft fragt sie nach pluralen Vergangenheiten unserer oft monolithisch anmutenden Gegenwart.
Bärenzwinger
Der Bärenzwinger im Köllnischen Park ist seit September 2017 erstmals als Kulturstandort für die Öffentlichkeit zugänglich. Das ehemalige Gehege der Berliner Stadtbären wird durch den Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Mitte von Berlin als Plattform für kollaboratives Lernen, Forschen und Experimentieren mit kuratorisch-künstlerischer Praxis entwickelt. Mit ortsspezifischen Ausstellungs- und Veranstaltungsformaten sollen seine Geschichte und […]