Gemeinsam Kritzeln – Offenes Zeichnen für Alle

Ohne nachzudenken werden wir gemeinsam ein oder mehrere große Wimmelbilder zeichnen. Jede:r kann jederzeit einsteigen und draufloszeichnen. Wir wollen uns gegenseitig inspirieren, aufeinander reagieren, Plätze tauschen, die Ideen der anderen weiterzeichnen und das Bild wachsen sehen. Mimi Rehmann, Zeichnerin Daniela Herr, Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin

Ausstellungsführung: Von Blatt zu Blatt. Wege der Zeichnung

Führung durch die Ausstellung Von Blatt zu Blatt. Wege der Zeichnung mit Daniela Herr (Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin) Die Ausstellung vereint Arbeiten auf Papier von fast 100 Künstler:innen verschiedener Generationen. Sie alle haben die Zeichenkunst in Berlin nach 1945 maßgeblich beeinflusst, ihre Einflüsse aufgenommen und Berlin selbst zum Thema ihrer Darstellungen gemacht. Die ausgestellten Werke machen […]

Sehen und Denken. Interview-Filme mit Dieter Goltzsche und Hanns Schimansky

Im Rahmen der 2005 beendeten Dokumentation der Ausstellungsreihe Sehen und Denken in der Akademie der Künste, Berlin, entstanden auch die Interview-Filme mit Dieter Goltzsche und Hanns Schimansky, die zu den prägnantesten Zeichner Berlins zählen. Der Kunsthistoriker Dr. Michael Lailach stellt den Filmen eine Einführung voran. Im Anschluss präsentieren wir den Katalog zur Ausstellung.

Von der Hand und auf’s Papier

In der Ausstellung Von Blatt zu Blatt werden 100 unterschiedliche Zeichnungen vorgestellt. Es sind Werke aus öffentlichen Sammlungen, Ateliers und der Kunstsammlung Pankow. Der Workshop geht der Frage nach: Wozu zeichnen? Was steckt hinter dieser Tätigkeit, und worin liegt ihr Sinn? Der Kurs richtet sich an alle, die ungehemmt und lustvoll mit Stiften auf Papier […]

Von der Hand und auf’s Papier

In der Ausstellung Von Blatt zu Blatt werden 100 unterschiedliche Zeichnungen vorgestellt. Es sind Werke aus öffentlichen Sammlungen, Ateliers und der Kunstsammlung Pankow. Der Workshop geht der Frage nach: Wozu zeichnen? Was steckt hinter dieser Tätigkeit, und worin liegt ihr Sinn? Der Kurs richtet sich an alle, die ungehemmt und lustvoll mit Stiften auf Papier […]

Von Blatt zu Blatt. Wege der Zeichnung

Die Ausstellung verbindet fast 100 zeichnerische Positionen aus Berlin von 1945 bis in die Gegenwart. Ein begleitendes Symposium widmet sich am 17.9. u. a. Fragen der Kunstkritik und der künstlerischen Selbstreflexion. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Preußische Seehandlung und dem Bezirkskulturfonds der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Galerie Parterre Berlin

Als Forum für die Kunst der Gegenwart verknüpft die Galerie Parterre Berlin in Ausstellungen und spezifischen Veranstaltungen die Kunst in Berlin sowohl mit der jüngeren Kunstgeschichte als auch mit überregionalen Positionen. Die innere Logik der Ausstellungs- und Veranstaltungsfolge und der generationsübergreifende Ansatz ermöglichen den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern die Präsentation ihrer Werke in größeren Denkzusammenhängen. Ständiger Kooperationspartner ist […]