Austellungseröffnung: Nevin Aladağ – Jamming
In ihrer Soloausstellung Jamming zeigt Nevin Aladağ die gleichnamige neue Videoarbeit sowie weitere, auch installative Kunstwerke. Aladağ stellt Grenzen in Frage. Sie erforscht die Verbindungen zwischen Zufallsprozessen, absichtlichen Handlungen und kulturellen Codes. Die Schau wird von Christine Nippe kuratiert und umfasst Performances, Talks und eine Publikation.
Nevin Aladağ – Jamming
In ihrer Soloausstellung Jamming zeigt Nevin Aladağ die gleichnamige neue Videoarbeit sowie weitere, auch installative Kunstwerke. Aladağ stellt Grenzen in Frage. Sie erforscht die Verbindungen zwischen Zufallsprozessen, absichtlichen Handlungen und kulturellen Codes. Die Schau wird von Christine Nippe kuratiert und umfasst Performances, Talks und eine Publikation.
Künstlerinnenführung mit anschließendem Gespräch zwischen Andrea Pichl und Christian Hiller, ARCH+
In dem Rundgang führt Andrea Pichl in die Genese und das Konzept ihrer Ausstellung „Dogmen“ in der Schwartzschen Villa ein. Im Anschluss findet ein Gespräch zwischen ihr und Christian Hiller von der Zeitschrift ARCH+ statt.
Gutshaus Steglitz
Die kommunale Galerie im Gutshaus Steglitz („Wrangelschlösschen“) befindet sich in einem denkmalgeschützten klassizistischen Gebäude. Die ursprüngliche Nutzung prägt den Charakter der vier Ausstellungsräume. Aufgrund des Ambientes liegt ein Fokus auf Positionen zeitgenössischer Malerei internationaler Künstler:innen.
Schwartzsche Villa
In der Galerie der Schwartzschen Villa wird in Einzelausstellungen internationale Gegenwartskunst gezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf Erstpräsentationen und eigens für den Ort entwickelten Projekten.