Kurator:innenführung – In den Untergrund mit Johanna Janßen

Am 6. September führt die Kuratorin Johanna Janßen „In den Untergrund“ – zum „Pol der Unzugänglichkeit“ der Galerie im Turm selbst, wo eine Installation des Künstlers José Montealegre zu sehen ist. Es handelt sich um den geplanten, aber nie fertiggestellten Eingang zum U-Bahnhof Frankfurter Tor, der nur während der Kurator*innenführungen zugänglich ist. Führung auf Deutsch und […]

Konzert im Rahmen der Ausstellung „Innehalten“

Frank Reinecke, Kontrabass solo iv 18 »Sie fürchteten sich nämlich« Komposition von Mark Andre [*1964] aus der Werkreihe iv (introvertiert) – Eine Reise ins Innere der Musik, ins Reich der Zwischentöne und der mikrotonalen Welt. Dauer: ca. 45′ und weitere Werke der Neuen Musik (Programminformationen unter www.alte-feuerwache-friedrichshain.de) Der Komponist Mark Andre wurde als Sohn deutsch-französischer […]

Lesung im Rahmen der Ausstellung „Innehalten“

Die Schauspielerin Ulrike Folkerts liest Texte der kanadisch-US-amerikanischen Künstlerin Agnes Martin (1912-2004), Pionierin der künstlerischen Avantgarde im Amerika der 60er Jahre. „Wenn ich an Kunst denke, denke ich an Schönheit. Schönheit ist das Geheimnis des Lebens. Nicht, weil wir sie sehen, sondern weil sie Teil unseres Innenlebens ist. Gedanklich existiert in uns das Bewusstsein von […]

Ausstellungsführung: Voicing Bethanien – ein Ausstellungsort im Kontext

Führung durch die Ausstellung Voicing Bethanien – ein Ausstellungsort im Kontext mit Stéphane Bauer Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt nimmt das 50-jährige Jubiläum des Kunstraums Kreuzberg/Bethanien zum Anlass, einen Blick auf dessen bewegte Vergangenheit zu werfen. In einer raumübergreifenden Videoinstallation aus 40 Interviews von Zeitzeug:innen wird Voicing Bethanien zu einer vielstimmigen und individuell erlebbaren Erzählung über […]

Ausstellungseröffnung: Voicing Bethanien – ein Ausstellungsort im Kontext. Videoinstallation von Sonya Schönberger/Berliner Zimmer

Ausstellungseröffnung: 15–23 Uhr Begrüßung: 19 Uhr Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt nimmt das 50-jährige Jubiläum des Kunstraums Kreuzberg zum Anlass, einen Blick auf dessen bewegte Vergangenheit zu werfen. In einer raumübergreifenden Videoinstallation aus 40 Interviews von Zeitzeug:innen wird Voicing Bethanien zu einer vielstimmigen und individuell erlebbaren Erzählung über einen internationalen wie lokal verankerten und kommunalen Kunstort. […]

Künstlerinnengespräch mit Ana Alenso

In ihrer künstlerischen Praxis befasst sich Ana Alenso mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen von Extraktivismus, globaler Ressourcenpolitik und dem Handel von Edelmetallen und fossilen Brennstoffen. In Alensos neuer Arbeit Deepwater Horizon untersucht sie die Umweltrisiken, die mit der Ölförderung durch Offshore-Plattformen einhergehen. Konkret setzt sie sich darin mit den katastrophalen Folgen eines Blowouts auseinander, […]

Geistergewässer

In diesem Workshop werden wir gemeinsam zu Geisterjäger:innen! Wir werden Imaginations-, Zeichen- und Schreibübungen durchführen, um geisterhafte Kontaminationen zu visualisieren. Wir werden Gewässer erforschen, die von chemischer Verunreinigung „heimgesucht“ werden. Schadstoffe sind Substanzen, die aufgrund verschiedener Faktoren in unsere Gewässer gelangt sind. Genau wie Geister sind sie für das bloße Auge unsichtbar, sind verbunden mit […]

Innehalten

Katharina Schnitzler vertreten künstlerische Positionen, die Räume ausloten. Ihre Objekte, Malerei und Zeichnungen nehmen in der Ausstellung aufeinander Bezug und werden doch in ihrer Unterschiedlichkeit offensichtlich. Sie thematisieren konkret und abstrakt Schweres und Leichtes – das Alltägliche und das Unerträgliche, das Unerhörte und das noch nicht Gesehene.